Sie befinden sich hier: Startseite / Berichte und Aktionen /  Bericht Mitglied der Tierschutzliga in Deutschland e.V
Home    Vereine       Tierheime        Helfen       Vermittlungstiere        Informationen        Berichte und Aktionen

 

Über uns

Unsere Aufgaben

Mitglieder Zeitschrift

Satzung

unser eigenes Tierheim

 

 

 

Delphinhaltung im Tiergarten Nürnberg

... Bayerisches Verwaltungsgericht gibt Tierschützern Recht! ...

>>> "Es handelt sich um ein Grundsatzurteil, das ein deutliches Bekenntnis zur Transparenz darstellt,  es zeigt, dass Umweltschutz und damit auch Tierschutz nicht vor den Toren von Zoos oder Tiergärten Halt macht", sagt Dr. Karsten Brensing, Verhaltensbiologe bei der WDCS.(Zitat)<<<

 Das vom Bayerischen Verwaltungsgericht am 24. Mai 2011 gefällt Urteil ist JETZT rechtskräftig!

Und damit muß der Tiergarten Nürnberg den Vertretern der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS vollständigen Zugang  zu allen für die Delfinhaltung relevanten Akten des Tiergartens Nürnberg ermöglichen!

In den Jahren 2006 und 2007 sind zahlreiche Delphine im Nürnberger Tiergarten verstorben und die WDCS hatte um Akteneinsicht nachgesucht, was ihr aber von

der Tiergartenleitung und auch der Stadtverwaltung verweigert wurde. Daraufhin hatte die WDCS Klage eingereicht und bekam sowohl in erster, als auch in zweiter Instanz Recht!

Jetzt muß die Nürnberger Tiergartenverwaltung - ob sie will oder nicht - den unabhängigen Wissenschaftlern Zugang zu den Akten gewähren.

Mit diesem Urteil wurde erstmals ein Grundsatzurteil für die Anwendung des Umweltinformationsgesetzes in Bezug auf die Haltung von Wildtieren in Zoos und Tierparks geschaffen!

Damit wird erstmals  eine unabhängige, wissenschaftliche Evaluierung sämtlicher Akten über Haltungsbedingungen von Delfinen in einem Delfinarium innerhalb der Europäischen Union geschaffen und zeigt, dass Umweltschutz und damit auch Tierschutz nicht vor den Toren von Zoos oder Tiergärten nicht Halt machen muß.

Die WDCS begrüßt die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichts und hofft jetzt natürlich auf die Kooperationsbereitschaft des Tiergarten Nürnbergs!

In den kommenden Monaten will die WDCS zusammen mit einem Team von unabhängigen Wissenschaftlern versuchen, die Akten, die jetzt zugänglich gemacht werden müssen, einer umfassenden wissenschaftlichen Evaluierung zu unterziehen.

Da kann man nur hoffen, daß da nicht vorher auf 'unerklärliche Weise' einige relevante Akten verschwinden! Es wäre ja nicht das erste Mal, das man sich den Tierschützern in den Weg stellt oder deren Arbeit – auch in unerlaubter Weise – unmöglich macht.
Aber das wird man sich in Nürnberg wohl – hoffentlich – nicht erlauben können, denn erst vor ganz kurzer Zeit, als das Delphinarium nach dem Umbau wieder eröffnet wurde, hatte es ja massenweise Proteste von Tierschützern und aus der Bevölkerung gegeben!

Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, die Homepage des WDCS informiert ausgiebig über das Thema Wale und Delphine: http://www.wdcs-de.org/
D.M.

 

Bookmark bei: Facebook Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Google  Teilen sie uns in ihrem Profil                                                                                                                             Kontakt     Impressum    FAQ