Neue
Katzenvermittlungs- und Auffangstation in Borken
1. Ziel und
Ausfertigung
Der
Grundgedanke war, zusätzlich zu den bereits bestehenden Tierheimen (Stationen)
eine neue Katzenvermittlungs- und Auffangstation zu schaffen, da es in der
Vergangenheit schon vorgekommen war, das die Tierheime z.T. (Saisonbedingt)
überbelegt gewesen sind.
Lange wurde darüber Nachgedacht wie und wo und als man sich dann Anfang November
2010 darüber im Klaren war, das man es wolle, begann die Suche nach einem
geeigneten Objekt, sprich Immobilie.
Angedacht war eine neue Katzenstation, die bis zu 60 Tiere beherbergen kann und
in der die Katzen, die an neue Besitzer vermittelt werden sollen, vorübergehend
untergebracht werden können. Gleichzeitig sollen die Räumlichkeiten aber auch
dazu dienen, evtl. verletzte oder erkrankte Tiere bis zur Gesundung und
nachfolgender Vermittlung aufzunehmen.
Ein
geeignetes Anwesen wurde dann in Borken gefunden und angemietet. Nachdem nun die
Räumlichkeiten zur Verfügung standen, begann die eigentliche Planung für die
Umgestaltung der Räume. Zunächst aber musste das Wichtigste angegangen werden,
die Voraussetzungen, die von Amts wegen gefordert wurden. Man setzte sich also
mit dem Veterinäramt in Verbindung und zusammen mit dem Amtstierarzt wurde
erörtert, wie man die Räumlichkeiten zu gestalten hätte. Als das Alles klar war,
beauftragte man eine Baufirma mit den erforderlichen Arbeiten.
Zunächst wurde damit begonnen, dass man die alten Zwischenwände gegen Kälte
isolieren wollte. Dazu wurde eine Lattenkonstruktion auf den Wänden angebracht
und in den Zwischenräumen Isolierwolle aufgebracht. Teilweise musste in den
Räumen die Elektro- und Wasserinstallation erneuert, oder anders
verlegt
werden, was natürlich zuerst erfolgen musste.
Danach wurden dann die Wände in Leichtbauweise (Gipskarton-Platten) neu
verkleidet und bis auf eine Höhe von 2 Metern gekachelt. Die Fußböden wurden mit
entsprechenden Bodenbelegen überdeckt, so dass jederzeit eine hygienische
Reinigung von Böden und Wänden gewährleistet ist. Oberhalb der Kacheln wurden
die Wände und die Raumdecke mit geeigneter Farbe gestrichen.
Gestrichen wurden auch die Türen und Fenster, so dass das Haus jetzt in neuer
Frische erstrahlt. Die Arbeiten an der neuen Katzenstation sind inzwischen
fertig gestellt und die Räume warten auf die neuen Bewohner.
Gleichzeitig mit der Station wurden auch zwei neue Arbeitsplätze geschaffen. Für
die Betreuung der
Tiere
wurde ein hauptamtlicher Tierpfleger eingestellt, dem eine weitere Hilfskraft
zugeordnet wurde.
Wie es mit
unserer neuen Katzenstation weitergeht, werden Sie, geehrte Leser durch neue
Berichte, die von Zeit zu Zeit erscheinen werden, erfahren.
Dieter Mühlena
|