Sie befinden sich hier: Startseite / Berichte und Aktionen /  Bericht Mitglied der Tierschutzliga in Deutschland e.V
Home    Vereine       Tierheime        Helfen       Vermittlungstiere        Informationen        Berichte und Aktionen

 

Über uns

Unsere Aufgaben

Mitglieder Zeitschrift

Satzung

unser eigenes Tierheim

 

 

 

Sommer, Sonne
… Hitzetod …
zwar soll es die kommende Woche – zumindest hier in Süddeutschland – regnerisch und kühler werden, aber die nächsten Sommertage kommen bestimmt.
Und mit der Sonne kommt die Hitze – darunter leiden viele Menschen, aber nicht nur die Menschen leiden, sondern auch viele Tiere!
Vor Allem leiden auch Hunde ganz besonders – da sie nicht schwitzen können! Aber auch ihre Pfoten sind sehr empfindlich gegen Hitze.  Da wir Menschen ja Schuhe tragen, merken wir das oftmals nicht, wenn es unserm Hund auf dem heißen Pflaster (oder Teer) unangenehm wird.
Bei starker Hitze und Sonnenschein ist es daher unbedingt erforderlich, daß wir möglichst im Schatten gehen – unser Hund wird es uns danken.
Aber nicht nur Hunde, sondern viele Tiere leiden unter der Hitze und oftmals können sie – sofern wir nicht daran denken – dieser gar nicht ausweichen. Daher ist es absolut notwendig, daß wir z.B. bei Freigehegen für Kaninchen, Meerschweinchen oder ähnliche Tiere darauf achten, daß genügend Schattenflächen vorhanden sind, damit sie der Sonne entfliehen können.
Was ganz besonders tödlich sein kann – im Sommer Hunde im geschlossenen PKW zurück zu lassen! Schon wenige Minuten können hier u.U. zum Hitzetod führen. Es passiert jedes Jahr wieder, daß Hunde im Auto gelassen werden und fürchterlich leiden.
Sollten Sie einmal bemerken, daß ein Hund im geschlossenen PKW eventuell einen Hitzetod erleiden könnte, versuchen Sie, die Scheibe einzuschlagen – langes Suchen nach dem Hundehalter kann schon zum Tod des Hundes führen!!! ‘Handeln Sie sofort und verlassen Sie sich im Zweifelsfall nicht auf andere. Leben ist mehr Wert als eine Autoscheibe!‘
‘Einen Hitzschlag bei Tieren  erkennen Sie an taumelnden Bewegungen, Hecheln, Schwierigkeiten zu stehen oder aufzustehen, das Zahnfleisch ist hellrot. Weiter kann es zu Erbrechen, Bewusstseinsstörungen oder Krämpfen kommen‘.

Als erste Maßnahme: das Tier in den Schatten bringen!!! Danach Wasser anbieten, danach zuerst Beine, dann Bauchbereich, anschließend Brustbereich und Kopf kühlen, am Besten mit kalten, nassen Tüchern und danach sofort zum Tierarzt! Auf dem Weg zum Tierarzt vorsichtig massieren, um den Kreislauf anzuregen.

 

Bookmark bei: Facebook Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Google  Teilen sie uns in ihrem Profil                                                                                                                             Kontakt     Impressum    FAQ