Polen gibt auf
Veröffentlicht am
4. Jun 2011
Auf dem Weg zum
europäischen Verbot herkömmlicher Legebatterien können wir einen
wichtigen Zwischenerfolg verbuchen: Aus polnischen Regierungskreisen ist jetzt
durchgesickert, dass sich das Land nicht länger für eine Aufschiebung des
EU-Käfigverbots einsetzen wird. Der Widerstand dagegen wurde einfach zu groß.
Vorausgegangen waren internationale Proteste vor polnischen Botschaften, an
denen auch wir uns beteiligt haben sowie aus Polens Sicht gescheiterte
Verhandlungen auf EU-Ebene. Falls Sie unseren entsprechenden Online-Protest
unterschrieben haben, ist das auch Ihr Erfolg.
Damit steht es
jetzt praktisch sicher fest: Das Verbot wird zum 1. Januar 2012 greifen! Doch
damit ist unsere Arbeit noch lange nicht erledigt – ganz im Gegenteil. Fest
steht nämlich auch, dass sich Produzenten in mehreren EU-Staaten nicht an das
Käfigverbot halten werden und ihre tierquälerischen Käfigeier dann illegal
weiter produzieren werden.
Legebatterien
…
Teilerfolg …
einen Teilerfolg in Bezug auf das Käfigverbot für Legehennen konnten die
international Tierschützer jetzt in Polen erringen. Polen hatte sich zunächst
vehement gegen die Abschaffung der Käfighaltung gewehrt und wollte sogar
erreichen, daß in Brüssel das Gesetz gekippt wird.
Auf Grund des massiven Drucks der Tierschützer (Petitionen) haben die
Befürwortet der Käfighaltung in der polnischen Regierung jetzt anscheinend
aufgegeben.
Leider ist das aber noch kein ganzer Erfolg – denn immerhin gibt es auch bei uns
immer noch die ‚verkappte‘ Käfighaltung.
Die Agrarindustrie hat ihre Legebatterien nur
unwesentlich modifiziert und uns als sogenannte ‘Kleingruppenhaltung‘ eine
Mogelpackung untergeschoben!!! Das hat leider unsere Bundesministerin einfach so
hingenommen, aber jetzt hat auch das Bundesverfassungsgericht der
Bundesregierung eine ‘Ohrfeige‘ für diese Art der verkappten Legalisierung
dieser Käfige verpasst.
Damit ist Bundesagrarministerin Ilse Aigner jetzt in der Pflicht, auch diese
Käfighaltung zu verbieten. Anscheinend ist sie jetzt dazu bereit, aber nur, was
neue Anlagen anbelangt!
Bestehende ‘Kleingruppen‘-Käfiganlagen sollen noch
bis zum Jahr 2035 – also rund ein Vierteljahrhundert lang – weiterhin betrieben
werden dürfen. Das ist schon wieder eine Mogelpackung und die Frau Aigner sollte
schleunigst von dieser Bestandsregelung Abstand nehmen und diese Käfige sofort
verbieten.
Federführend gegen die Käfighaltung sind die Tierschützer in der ‘Albert
Schweitzer Stiftung‘, die auch eine aktuelle Petition an die Frau
Bundesministerin Ilse Aigner gestartet haben, wir bitten Sie, liebe Leser ganz
herzlich, diese Petition zu unterzeichnen, der link dazu finden Sie hier:
http://albert-schweitzer-stiftung.de/tierschutz-helfen/petitionen/kafigverbot-jetzt
Fordern bitte auch Sie die Bundesministerin auf, statt dieser
Mogelpackung ein echtes, schnell greifendes Käfigverbot auszusprechen.
Seitdem die Agrarindustrie ihre Legebatterien nur
unwesentlich modifizierte und als »Kleingruppenhaltung« anpreist, kämpfen wir
gegen die damit verbundene Tierquälerei und den damit einhergehenden Betrug an
den Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Nachdem auch das Bundesverfassungsgericht der Bundesregierung eine Ohrfeige für
die Art der Legalisierung dieser Käfige verpasst hat, will Bundesagrarministerin
Ilse Aigner die Käfige endlich verbieten. Allerdings ist dies mit einem großen
Haken verbunden: Bestehende »Kleingruppen«-Käfiganlagen sollen noch bis zum Jahr
2035 – also rund ein Vierteljahrhundert lang – betrieben werden dürfen.
Fordern bitte auch Sie die Bundesministerin auf, statt dieser Mogelpackung ein
echtes, schnell greifendes Käfigverbot auszusprechen.
Um dies möglichst
schnell zu beenden, werden wir auf verschiedenen Ebenen aktiv: Ab Mitte des
Monats werden wir in Brüssel und Berlin Lobbyarbeit betreiben, um sicherzugehen,
dass Druck auf die Staaten ausgeübt wird, in denen das Käfigverbot nicht
umgesetzt wird. Ziel ist es u.a., Vertragsverletzungsverfahren in die Wege zu
leiten, die zu hohen Bußgeldzahlungen führen.
Weiterhin werden wir im Rahmen unseres europäischen Netzwerks auf europäische
Händler und Lebensmittelproduzenten Druck ausüben, damit sie die illegalen
Käfigeier nicht kaufen. Auch werden wir die juristischen Möglichkeiten prüfen,
um das zu verhindern. Und schließlich wird unser Netzwerk ab Anfang 2012 in ganz
Europa Undercover-Aufnahmen anfertigen, um die Gesetzesbrecher und ihre
Absatzwege bloßzustellen.
Können Sie uns
unterstützen, diese Herausforderungen im nächsten halben Jahr und darüber hinaus
zu meistern? Dann helfen Sie den Millionen europäischen Käfighennen und vielen
anderen »Nutztieren« bitte mit einem frei wählbaren monatlichen Beitrag oder
einer Spende. Nur mit Ihrer Hilfe wird es gelingen, die europäischen
Legebatterien endgültig abzuschaffen!
Unsere
Tierschutzbrüder und Schwestern von der ‘Albert Schweitzer Stiftung‘ werden ab
Mitte des Monats, also jetzt nach den Pfingsttagen, in Brüssel und in Berlin
Lobbyarbeit betreiben, um sicherzugehen, dass Druck auf die Staaten ausgeübt
wird, in denen das Käfigverbot nicht umgesetzt wird.
Das Ziel dieser Arbeit soll sein, diese Staaten mittels
Vertragsverletzungsverfahren
mit hohen Bußgeldzahlungen zu belegen.
Auch wird die ‘Albert Schweitzer Stiftung‘ über ihr europäisches Netzwerk (den
mit ihr verbundenen anderen europäischen Tierschutzorganisationen) Druck auf
europäische Händler und Lebensmittelproduzenten auszuüben, damit sie die
illegalen Käfigeier nicht kaufen! Ab Anfang 2012 sollen dann in ganz Europa die
Betriebe ausfindig gemacht werden, die sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben
halten. In diesen Betrieben versucht man dann fotographische
‘Undercover-Aufnahmen‘ zu machen, um die Gesetzesbrecher zu erfassen,
bloßzustellen und ihre Absatzwege zu verfolgen um dort einen Riegel vorschieben
zu können!
Aber wir alle können auch dazu selber mit beitragen, diese ‘Gesetzesumgehungen‘
zu unterbinden, indem wir keine Eier mehr kaufen, die aus solcher Käfighaltung
stammen oder stammen können. Es sind bloß ein paar Cent, die die Eier aus
Bodenhaltung oder – noch besser – aus Freilandhaltung mehr kosten! (Ich
selber muß – leider auch, wie viele Andere – mit jedem Cent rechnen). Aber diese
paar Cent sollten es uns wert sein, damit unnötiges Leid von den Tieren fern zu
halten!
Nur mit
Ihrer Hilfe wird es gelingen, die europäischen Legebatterien endgültig
abzuschaffen! Bitte unterzeichnen Sie die Petition der ‘Albert Schweitzer
Stiftung‘, mit der wir, von der mobilen Tierrettung/der Tierschutzliga, uns
solidarisch verbunden fühlen.
Dieter Mühlena
|