Sie befinden sich hier: Startseite / Informationen / Hundehaltung Mitglied der Tierschutzliga in Deutschland e.V
Home    Vereine       Tierheime        Helfen       Vermittlungstiere        Informationen        Berichte und Aktionen

 

Über uns

Unsere Aufgaben

Mitglieder Zeitschrift

Satzung

unser eigenes Tierheim

 

 


Fragen und Antworten zum Hund

Darf ich meinem Hund Schokolade geben ?

Um es vorwegzunehmen, nein! Gerade zu Feiertagen, wie Ostern oder Weihnachten möchte man seinem Hund auch gutes gönnen und hin und wieder ein Stückchen Schokolade zukommen lassen. Dies kann jedoch für den Hund tödlich enden. Die, in Kakaoprodukten enthaltenden Wirkstoffe Theobromin und Coffein, können ab einem Wert von 100 - 200 mg/kg, ca 3 Tafeln Schokolade, bzw. 1 Tafel Zartbitterschokolade, bei einem Hund von 10 - 15 kg Erbrechen, Durchfall und im weiteren Verlauf Erregung, Zittern, Muskelkrämpfe, Lähmung der Hinterhand, Delirium und plötzlicher Tod durch Herzversagen hervorrufen. Hunde, die an Epilepsie leiden, können auf geringe Dosen von Theobromin mit Anfällen regieren

Soll ich meinen Hund impfen lassen ?

Sie haben mit der Anschaffung Ihres Hundes, nicht nur einen verspielten, verschmusten, aufmerksamen, vielleicht auch eigenwilligen Hausgenossen, Wächter oder Jagdgehilfen erworben, sondern auch die Fürsorgepflicht und damit die Verantwortung für ein schutzbedürftiges, von Ihnen abhängiges Lebewesen übernommen. Dazu gehört die Abwehr von Gefahren durch häufige Infektionen, denen Ihr Hund wenige Wochen nach der Geburt ausgesetzt ist. Eine rechtzeitige Impfung schützt Ihr Tier und gibt Ihnen Sicherheit. Heutzutage gibt es zuverlässige Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten der Hunde.

Wann und wie sollte ich meinen Hund impfen lassen ?

Zum Zeitpunkt der Impfung muß der Hund gesund und entwurmt sein, da die Immunitätsausbildung sonst gefährdet ist. Im Allgemeinen werden die Jungtiere zwischen der siebten und zehnten Lebenswoche erstmalig geimpft. 3 bis 4 Wochen später erhalten sie in der Regel eine erneute Injektion, um die Grundimmunisierung abzuschließen. Danach ist lediglich eine jährliche Wiederholungsimpfung notwendig. Je nach Bedarf sind weitere Impfschemata notwendig. Ihr Tierarzt entscheidet wann und wie oft Ihr Hund geimpft werden muß, es stehen auch Kombinationsimpfstoffe zur Verfügung, die gleichzeitig gegen mehrere Seuchen schützen.

Was bedeutet Grundimmunisierung und Wiederholungsimpfung ?

Die Grundimmunisierung ist der erstmalige Aufbau eines Impfschutzes. Normalerweise sind Welpen nach ihrer Geburt durch die Muttermilch geschützt. Allerdings hält dieser Schutz nur wenige Wochen an, so das die Jungtiere frühzeitig durch Impfungen zur Bildung eigener Schutzstoffe angeregt werden müssen. Wegen der eventuell noch vorhandenen mütterlichen Schutzstoffe ist die Grundimmunisierung meist erst nach zweimaliger Injektion bei jungen Tieren abgeschlossen. Da die Schutzwirkung zeitlich begrenzt ist, müssen Wiederholungsimpfungen in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden. Nur so ist der dauerhafte Schutz Ihres Hundes gewährleistet. Achten Sie stets auf die Termine für die Wiederholungsimpfungen in Ihrem Impfpass.

Welche Infektionskrankheiten gibt es bei Hunden ?  

Staupe

Hepatitis

Leptospirose

Parvovirose

Tollwut

Zwingerhusten  

Wozu dient der Impfpass ?

Beim Kauf eines Tieres oder anlässlich der ersten Impfung erhalten Sie normalerweise einen Impfpass. Darin stehen nicht nur alle Daten zu bereits erfolgten Impfungen, sondern auch persönliche Daten zu Identität Ihres Hundes. Zudem lässt sich der nächste Impftermin aus diesem Dokument ablesen. Der Impfpass wird beim grenzüberschreitenden Verkehr mit Hund und Katze zum Nachweis der verlangten Schutzimpfungen unbedingt benötigt. Er dient desweiteren als Nachweis einer gültigen Impfung gegen Tollwut, die im Verdachtsfall das geimpfte Tier gesetzlich weitaus besser stellt als ein ungeimpftes Tier. Bewahren Sie Ihren Impfpass deshalb sorgfältig auf und legen ihn bei jeder Wiederholungsimpfung Ihrem Tierarzt vor.

 

Bookmark bei: Facebook Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Google  Teilen sie uns in ihrem Profil                                                                                                                             Kontakt     Impressum    FAQ