Sie befinden sich hier: Startseite / Informationen / Katzenhaltung / FIP - Infektion   Mitglied der Tierschutzliga in Deutschland e.V
Home    Vereine       Tierheime        Helfen       Vermittlungstiere        Informationen        Berichte und Aktionen

 

Über uns

Unsere Aufgaben

Mitglieder Zeitschrift

Satzung

unser eigenes Tierheim

 

 


FIP - Infektion

Eine häufige Erkrankung in Zuchten

Die FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) zu Deutsch: ansteckende Bauchfellentzündung der Katze
ist eine relativ häufige, tödlich verlaufende Virusinfektion der Katze. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit einer FIP - erkrankten Katze oder indirekt über unbelebte Gegenstände wie Katzentoilette, Bürsten oder Ähnliches. Die FIP beginnt in der Regel mit vermindertem Appetit, Fieber und Bewegungsunlust. Nach einer unterschiedlich langen Zeit kommt es bei einem Teil der Tiere zu Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle, der Brusthöhle oder dem Herzbeutel. Der Tierarzt spricht dann von einer
« feuchten FIP ». Daneben kann das Virus aber auch knötchenartige Veränderungen an inneren Organen hervorrufen. Diese « trockene FIP » ist auf Grund unterschiedlicher Krankheitssymptome schwer zu diagnostizieren.

 

Katzenleukose

Katzenschnupfen

Katzenseuche

Tollwut

FIP - Infektion

FIV - Infektion

 

 

 


Wir befreien Tiere aus dieser Lage


unser Gnadenhof in Gsenget
Bookmark bei: Facebook Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Google  Teilen sie uns in ihrem Profil                                                                                                                             Kontakt     Impressum    FAQ