Sie befinden sich hier: Startseite / Informationen / Katzenhaltung / Katzenseuche   Mitglied der Tierschutzliga in Deutschland e.V
Home    Vereine       Tierheime        Helfen       Vermittlungstiere        Informationen        Berichte und Aktionen

 

Über uns

Unsere Aufgaben

Mitglieder Zeitschrift

Satzung

unser eigenes Tierheim

 

 


Katzenseuche

Erbrechen und Durchfall kennzeichnen diese tödlich verlaufende Erkrankung!

Ausbrüche beobachtet man heute bei ungeimpften oder nicht ausreichend geschützten Katzen jeden Alters, da seit Einführung der Impfung die Katzenseuche in ihrer Häufigkeit zurückgegangen ist. Ihr Erreger ist ein Virus, dass in der Außenwelt extrem widerstandsfähig ist und Jahre überleben kann. Die Katzenseuche wird darum nicht nur durch direkten Kontakt mit einem kranken Tier übertragen, sie kann auch vom Menschen mit dem Schuhwerk, der Kleidung, den Händen oder mit Gegenständen, die für mehrere Katzen benutzt werden, eingeschleppt werden. Als weitere Ansteckungsquelle gibt es auch bei der Katzenseuche gesunde Virusausscheider. Typisch ist das plötzliche Auftreten der ersten Symptome:

Appetitlosigkeit

Teilnahmslosigkeit

allgemeine Unlust

Zu diesem Zeitpunkt haben die Katzen sehr hohes Fieber. Kurz darauf erbrechen die Tiere massiv, zunächst Reste der letzten Mahlzeit, bald nur noch Schleim und Galle. Überleben sie dieses Stadium, so kann sich ein schwerer, beinahe unstillbarer Durchfall einstellen, der Blut und Darmschleimhautfetzen enthalten kann. Erbrechen und Durchfall führen zu einer sehr raschen Austrocknung, einem deutlich sichtbaren Verfall und letztlich zum Tode. Die Behandlung der Katzenseuche ist aufwendig und nicht immer erfolgreich.

 

Katzenleukose

Katzenschnupfen

Katzenseuche

Tollwut

FIP - Infektion

FIV - Infektion

 

Bookmark bei: Facebook Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Google  Teilen sie uns in ihrem Profil                                                                                                                             Kontakt     Impressum    FAQ